Service
Tag der Operation
Der OP TAG
Patientenaufnahme:
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Termin bei uns mit:
• Überweisungsschein von Ihrem Gynäkologen
• Ihre Krankenversicherungskarte
• Gegebenenfalls eine OP-Vorbereitung (ab 45/50 Jahren)
• Ausgefüllter Patientenaufnahmebogen (PDF)
• Für das Narkoseaufklärungsgespräch finden Sie zur Vorbereitung hier ein Muster des Fragebogens
• Selbstzahlerleistungen können nur taggleich bar oder mit EC-Karte beglichen werden (keine Kreditkarten)
Wichtige Information für die taggleiche Operation:
- Bitte nüchtern erscheinen
(ab 24:00 nichts mehr Essen, bis 5 Uhr darf klares Wasser getrunken werden) - In der Praxisklinik sind keine Begleitungen erlaubt. Ausnahme Übersetzer zum Aufnahmegespräch
- Kein Schmuck, Kontaktlinsen, bequeme Kleidung, Socken
- Sie haben etwa 4 Std. Aufenthalt in der Klinik
- Bitte organisieren Sie einen Abholer!
- Bitte bringen Sie die Versichertenkarte und den Überweisungsschein mit.
- Bei Patientinnen über 50 Jahren / chron. Vorerkrankungen bitten wir um eine OP-Vorbereitung beim Hausarzt
- Zusätzlich bei Abort: Rhesus Faktor/Mutterpass
Für den Tag der ambulanten Operation empfehlen wir Ihnen, nüchtern in lockerer Kleidung zu erscheinen und auf Schmuck, Piercings und Wertsachen zu verzichten. Es ist auch ratsam, ungeschminkt und ohne Nagellack zu kommen. Eigene Wechselwäsche, warme Socken und Toilettenartikel können Ihren Aufenthalt in der Praxisklinik angenehmer gestalten.
Bei einer ambulanten Bauchspiegelung arbeitet der Gynäkologe in der Regel mit minimal-invasiven Methoden. Dies bedeutet, dass feine Instrumente durch kleine Einstiche in die Bauchdecke eingeführt werden, um die erkrankte Stelle im Körperinneren zu erreichen und dort nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu operieren.
Nach der Operation wird die kleine Hautwunde unter Berücksichtigung der natürlichen Gewebe- und Hautverhältnisse schonend vernäht. Zusätzlich wird die Wunde örtlich betäubt, um den Wundschmerz im Vergleich zu herkömmlichen Operationsmethoden erheblich zu reduzieren.
Durch die sparsame Dosierung des Narkosemittels werden Sie unmittelbar nach Abschluss der Operation wieder wach. Die Wundbehandlung gestaltet sich ebenfalls unkompliziert: Die ersten Tage wird die Wunde lediglich mit einem kleinen Verband oder Pflaster geschützt.
Unmittelbar nach Abschluss der Operation werden Sie innerhalb weniger Minuten vom Operationstisch in ein vorgewärmtes Patientenbett gelagert. Das erfahrene Praxisteam steht Ihnen immer zur Seite und begleitet Sie anschließend in den Aufwachraum, wo Sie in einer ruhigen und persönlichen Atmosphäre betreut werden.
Ungefähr eine Stunde nach Abschluss der Operation wird Ihnen Wasser oder Tee sowie Zwieback/Kekse/Salzstangen zur Verfügung gestellt. In der Regel können Sie nach 1 bis 2 Stunden Ihren ersten Spaziergang über den Flur und zum WC unternehmen.
Vor Ihrer Entlassung am Mittag/Nachmittag (mit Begleitung!) aus der Praxisklinik wird der Operateur mit Ihnen über den Verlauf der Operation sowie das angemessene Verhalten nach der Operation sprechen. Sie erhalten auch zur Sicherheit die Mobiltelefonnummer der Operateure.
WICHTIG
Es wird empfohlen, die erste Nacht nach der Operation nicht alleine in der Wohnung zu verbringen. Bitten Sie eine vertraute Person, unbedingt bei Ihnen zu sein.
Ihre behandelnde Gynäkologin oder der Gynäkologe erhält bereits am Operationstag den Operationsbericht und ist somit umfassend informiert, um Ihre weitere Betreuung zu übernehmen.
Hier sind Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Schonende, minimal-invasive Operationsmethoden
• Geringer Wundschmerz
• Präzise dosierte Anästhesie in Kombination mit lokaler Betäubung
• Intensive, persönliche Betreuung in der Praxisklinik
• Verlassen der Praxisklinik noch am Operationstag
• Erholung in häuslicher Umgebung
• Weitere Betreuung durch Ihre behandelnde Ärztin/Arzt
Download: Patienteninformation gynäkologisch-operativer Eingriff PDF