Gynäkologische Operationen
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
Die Hysteroskopie eine minimal-invasive Methode, die bei gynäkologischen Eingriffen eingesetzt wird. Sie erlaubt den Zugang zur Gebärmutter über den natürlichen Weg durch die Vagina, ohne äußere Schnitte. Das Hysteroskop wird verwendet, um das Innere der Gebärmutter zu untersuchen (das Cavum) und Behandlungen wie die Entfernung von Polypen, Myomen, Septum oder Verklebungen/Verwachsungen vorzunehmen.
Auch Verfahren wie das Abtragen der Gebärmutterschleimhaut oder die Entfernung von Verhütungsmitteln können schonend durchgeführt werden.
Bei bestehendem Kinderwunsch kann so ein diagnostischer Blick in die Gebärmutterhöhle sowie gegebenenfalls eine Bestimmung des Mikrobioms und eine Schleimhautbiopsie schonend und einfach durchgeführt werden.